
Schüler*innen-Vertretung der Edith-Stein-Schule
Schülersprecher: | Kevin Zenelovic (9b) |
1. Vertreter: | Leonardo Poparic (10a) |
2. Vertreterin: | Alice Zinke (9b) |
3. Vertreter: | Niklas Eckhardt (7c) |
Verbindungslehrer*in: | Frau Schulte-Eversum, Herr Frangenberg |
SV - Was bedeutet das?
Die SV ist das Mitwirkungsgremium der Schüler/innen an der Schule. Sie besteht aus allen Klassen- und Jahrgangsstufensprecher*innen und hat die Aufgabe, die Belange der Schüler/innen zu vertreten sowie deren Interessen wahrzunehmen und zu fördern.
Unterstützt wird die Planung und Durchführung der SV-Arbeit durch zwei Verbindungslehrer*innen (SV-Lehrer*innen), die der SV durch Beratung, Vermittlung, Anregung und Kritik zur Seite stehen.
Struktur der Schülermitwirkung:
Jede Klasse wählt eine/n Klassensprecher/in. Diese/r vertritt die Interessen der Klasse. Sie oder er führt die Beschlüsse der Klasse aus, informiert die Klasse über wichtige Angelegenheiten der SV und solche, die für sie von allgemeiner Bedeutung sind.
Die Klassenprecher/innen und deren Stellvertreter/innen bilden den Schülerrat. Dieser ist für alle Fragen der SV zuständig, die über den Bereich der einzelnen Klasse oder Jahrgangsstufe hinausgehen. Der Schülerrat trifft sich regelmäßig und informiert die Schulleitung über Sitzungen und Beschlüsse.
Die/Der Schülersprecher/in ist Vorsitzende/r des Schülerrats und Sprecher/in der SV. Sie oder er beruft den Schülerrat ein, leitet die Sitzungen und führt die Beschlüsse des Schülerrats aus. Schülersprecher/in und Stellvertreter/innen werden vom Schülerrat aus seiner Mitte gewählt. An einer Schule können bis zu drei Stellvertreter/innen gewählt werden. Sie sollen den Schülersprecher in seinen Aufgaben unterstützen und vertreten diesen im Falle einer Verhinderung in festzulegender Reihenfolge.
Unsere Schulshirts

2€ der Einnahmen kommen der SV-Arbeit zu Gute!