Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, nahm unsere Schule ohne Rassismus-AG am Netzwerktreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage teil. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Schulen auszutauschen, neue Impulse für die Antirassismusarbeit zu gewinnen und gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.
Das Programm startete mit einer offenen Austauschrunde auf dem Marktplatz, gefolgt von einem inspirierenden Grußwort der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Anschließend führte Puya Bagheri, Graffiti-Künstler, Leiter der Jugendeinrichtung Outline e.V. und Schulpate, in die Veranstaltung ein. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Ausklang, bei dem die Teilnehmenden ihre Eindrücke reflektieren konnten.
Besonders spannend waren die vielfältigen Workshops, an denen unsere AG teilnahm:
• „Que(e)r durch’s Leben“ – Geschichten und Perspektiven aus der LGBTQIA+-Community
• „Eine Beleidigung ist keine Meinung“ – Auseinandersetzung mit Hate Speech, Menschenrechten und Medienkompetenz
• Actionbound Stadtrallye „SpuRom*nja“ – Spurensuche zu den Geschichten von Romnja und Sintizze in Köln
• „Herausforderung Antisemitismus“ – Reflexion und Handlungsstrategien gegen Antisemitismus
Ein besonderes Highlight für unsere Gruppe war die Möglichkeit, mit Henriette Reker persönlich ins Gespräch zu kommen. Ihre Worte über Zivilcourage und gesellschaftlichen Zusammenhalt hinterließen bei uns einen bleibenden Eindruck.
Wir danken den Organisator*innen für diese inspirierende Veranstaltung und freuen uns darauf, unsere Erfahrungen und Erkenntnisse in die Schulgemeinschaft zu tragen!


Text/Fotos: S. Schulte-Eversum