Planspiel ‚Remote Island‘

Stell dir vor, du bist mit deiner Klasse auf einer einsamen Insel gestrandet und ihr müsst irgendwie überleben…Wie wollt ihr das anstellen? Jeder für sich oder alle gemeinsam? Teilt ihr die Aufgaben? Wer übernimmt was und wer organisiert alles?
Diese Fragen haben sich die Schüler/innen der 10b gestellt, als sie am 13.05.25 am interaktiven Planspiel ‚Remote Island‘ im Kölner NS-Dokumentationszentrum teilgenommen haben. In Form von handlungsorientiertem Erlebnislernen simulierten die Schüler/innen, wie demokratische Gesellschaften organisiert sind und was Verteilungsgerechtigkeit bedeutet.
Alle Schüler/innen hatten großen Spaß an diesem Lernerlebnis und konnten hoffentlich etwas für die Unterrichtsreihe ‚Leben in der Demokratie‘ mitnehmen.


Fotos: A. Zinke, E. Uzun
Text: A. Lenzner