IN VIA an der Edith-Stein-Schule

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und wir starten bald in ein neues Schuljahr. Ein guter Zeitpunkt, um darauf zurückzuschauen, wie wir mit der Schulgemeinschaft das vergangene Schuljahr gestaltet haben.  
Zuerst stand ein Wechsel des Caterers an. Die Firma „Buerger’z“ hat nach den Herbstferien die Verkostung der SuS übernommen. Diese Umstellung hat einige Vorteile mit sich gebracht. Ende September haben wir, in Kooperation mit 3 AGs, den Weltkindertag gefeiert. Hierzu haben die SuS, unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“, die Wege im Toni-Steingass-Park mit Straßenkreide künstlerisch gestaltet. Hierbei sind beeindruckende Bilder entstanden, die deutlich machen, dass die Kinder und Jugendlichen gehört und mit ihren Wünschen ernst genommen werden möchten. Fast schon als Tradition zu bezeichnen, gab es im Dezember das Adventskalender-Quiz. Jeden Tag gab es ein neues Rätsel zu lösen … mitmachen durften alle und täglich wurden 8-10 Gewinner*innen ausgelost. Am Weltglückstag im März hatte jede*r der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, ihr/sein ganz persönliches Glück auf einer Karte festzuhalten. Das Ergebnis: eine bunte Glückswand mit unterschiedlichsten Glücksmomenten, -grüßen und -wünschen.

Kurz vor Ende des Schuljahres konnte noch ein, von der SV und der AG „Schule ohne Rassismus“ gewünschte Projekt, finanziert und somit umgesetzt werden. An 3 Tagen haben ca. 20 SuS, gemeinsam mit dem Kunstpädagogen und Künstler Puya Bagheri, die Toiletten im Erdgeschoss neu gestaltet. Die Kunstwerke sind ausschließlich kreative Ideen der SuS selbst und haben die Toilettenräume zu bunten und freundlicheren Orten werden lassen.

Am vorletzten Schultag hat das IN VIA – Team auf dem Sommerfest der Schule, gemeinsam mit 4 SuS der Klasse 9, einen Buttonstand betreut.

Neben diesen besonderen Angeboten und den täglichen Angeboten im Rahmen des Ganztags, hat das IN VIA – Team das Schuljahr über u.a. die päd. Betreuung im Sozialen Trainingsraum sowie 2 AGs in den Jahrgängen 7 und 9 angeboten. Darüber hinaus hat die päd. Fachkraft (Y. Oerder) die Reflexionsgespräche (im Rahmen der „0-Toleranz- Grenze“ gegenüber körperlicher Gewalt) geführt. Zudem wurden die SuS mit Musik, einem kleinen Snack und einer persönlichen Verabschiedung im Foyer in die Ferien entlassen.

Bedanken möchte ich mich beim „Verein der Ehemaligen und Förderer der Edith-Stein-Schule e.V.“ für die großzügige Kostenübernahme einiger unserer Aktionen, bei den SuS für das entgegengebrachte Vertrauen sowie bei dem Kollegium, für das sehr wertschätzende Miteinander.
Ich wünsche allen einen guten Start in das Schuljahr 25/26 und freue mich auf das Wiedersehen.


Y. Oerder (Koordinatorin Ganztag – IN VIA)