Spannende Exkursionen der 10. Klassen: Naturwissenschaft trifft Politik

Bericht des Naturwissenschaft-Kurses

Am vergangenen Mittwoch begaben sich die NW- und SoWi-Kurse der Jahrgangsstufe 10 auf spannende Tagesausflüge, die Theorie und Praxis auf eindrucksvolle Weise verbanden.
Der Naturwissenschaftskurs besuchte das Königliche Naturwissenschaftliche Museum und tauchte dort tief in die Geschichte des Lebens auf der Erde ein. Bei interaktiven Ausstellungen und anschaulichen Exponaten erforschten die Schülerinnen und Schüler die Evolution – von den ersten Einzellern bis zum modernen Menschen.
Zeitgleich reiste der SoWi-Kurs nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Dort erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit der europäischen Institutionen, nahmen an einer Führung durch das Parlamentsgebäude teil und diskutierten über aktuelle politische Herausforderungen in Europa.
Beide Exkursionen boten nicht nur spannende Einblicke in die Fachinhalte, sondern auch neue Perspektiven auf unsere Welt – sei es im Rückblick auf ihre Entwicklung oder im Hinblick auf ihre politische Zukunft. Ein gelungener und lehrreicher Tag für alle Beteiligten!

Bericht des Sowi-Kurses

Am 18. Juni hatten wir die Gelegenheit, einen spannenden und lehrreichen Tag in Brüssel zu verbringen. Unser Hauptziel war der Besuch des Europäischen Parlaments, bei dem wir einen tiefen Einblick in die Arbeit der Europäischen Union gewinnen konnten.
Nach der Ankunft in Brüssel stand zunächst die Besichtigung des Europäischen Parlaments auf dem Programm. Während der Führung wurde uns ausführlich erklärt, welche Themen und Entscheidungen dort behandelt werden. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele unterschiedliche Länder in diesem Parlament zusammenarbeiten und gemeinsam an Gesetzen arbeiten, die das Leben von Millionen Menschen beeinflussen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Plenarsaals. Dort erfuhren wir, wie eine typische Sitzung abläuft, wie die Abgeordneten sitzen und sprechen dürfen, und wie die Abstimmungen organisiert sind. Der Saal selbst war sehr groß und modern.
Nach der Führung hatten wir noch Zeit, das Parlamentarium zu besuchen – das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments. Dort konnten wir interaktiv und auf eigene Faust noch mehr über die Geschichte und die Funktionsweise der EU lernen. Besonders spannend war es, zu sehen, welche Herausforderungen die EU in der Vergangenheit gemeistert hat und welche Ziele sie für die Zukunft verfolgt.
Nach dem offiziellen Teil des Programms durften wir in kleinen Gruppen die Stadt Brüssel erkunden. Dabei hatten wir Zeit, das Stadtzentrum kennenzulernen, Souvenirs zu kaufen oder einfach ein bisschen durch die Straßen zu schlendern. Die Stadt hat einen besonderen Charme mit ihren alten Gebäuden.
Um 19 Uhr trafen wir uns alle wieder am Bus, und es ging zurück nach Köln. Der Tag war nicht nur interessant, sondern auch sehr abwechslungsreich. Es war spannend zu sehen, was hinter den Kulissen der EU passiert – vieles davon bekommt man im Alltag gar nicht mit. Insgesamt war es ein gelungener Tag, der uns einen wichtigen Teil Europas nähergebracht hat.

Texte: C. Lange und Liljan A. (10a) / Fotos: C. Lange